Altgläubige gegen Neugläubige, Lutheraner gegen Calvinisten. Die Zeit der Reformation und der konfessionelle Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches war auch für das protestantsiche sächsische Kurfürstenpaar August (1526-1586) und Anna (1532-1585)...

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Schloss Augustusburg (Sachsen) - Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

37 Ehejahre und 15 Kinder später stirbt „Anna, geborene aus königlichem Stamme zu Dennemarck“ im Jahre 1585 nur wenige Monate vor ihrem geliebten Ehemann, dem Kurfürsten August von Sachsen (1526-1586) und geht als ergebene und treusorgende Gattin und...

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Schloss Augustusburg (Sachsen) - Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Kurfürst August von Sachsen (1526-1586) ist als kunstsinniger und architekturtheoretisch gebildeter Bauherr der sächsischen Renaissance bei der Neu- und Umgestaltung zahlreicher Schlösser in Erscheinung getreten. Als steinerner Thron kündet das Jagds...

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Schloss Augustusburg (Sachsen) - Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Martin Luther ist die prägende Person in der Reformation und Urheber für die größte Zäsur in der Kirchengeschichte. Als Profiteure dieser Epoche gelten Vater und Sohn Lucas Cranach mit ihren einzigartigen Wittenberger Kunstwerkstätten.

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Schloss Augustusburg (Sachsen) - Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Mit dem 550. Geburtstag Albrecht Dürers und dem 460. Todestag Hans Kemmers prägen zwei besondere Jubiläen das Kulturjahr 2021. Die UNESCO-Welterbe Hansestadt Lübeck widmet ab dem 29. Oktober ihrem berühmten Sohn Hans Kemmer unter dem Titel „Cranach-...

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Cranach - Kemmer - Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Albrecht Dürers Marienleben zählt zu den bedeutendsten Holzschnittzyklen des ausgehenden Mittelalters. Das zwischen 1502 und 1511 geschaffene Meisterwerk, das die apokryphen Legenden um die Muttergottes schildert, spiegelt die tiefe Marienverehrung d...

Attached media files

No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb


Attached infoboxes

Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen.


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart