Categories: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Tags: mainz, kaiser, theophanu, otto, landesmuseum, landesausstellung, heiratsurkunde
Words: 416
Characters: 2799
Size: Large
Als Papst Johannes XIII. am 14. April 972 in Rom Kaiser Otto II. mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu vermählte, stand sie neben dem neuen Kaiserpaar im Mittelpunkt und verband in einzigartiger Weise das abendländische mit dem byzantinischen K...
Attached media files
Attached infoboxes
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Included in
Not included in any bundle.
Categories: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Tags: kaiser, mainz, landesausstellung, landesmuseum, siegel, otto
Words: 208
Characters: 1359
Size: Medium
Seine Krönung zum Kaiser am 2. Februar 962 in Rom war der Beginn des römisch-deutschen Kaisertums, das bis 1806 Bestand hatte. Das Symbol seiner Kaiserwürde und Macht: das Kaisersiegel. Das Siegel zeigt den mit den kaiserlichen Insignien Zepter und R...
Attached media files
Attached infoboxes
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Included in
Not included in any bundle.
Categories: Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Tags: dommuseum, dom, magdeburg, ottonianum, otto, ottoi, kaiser, könig, sachsen, baumeister, architektur, monumentalbau, sakralbau, baustoff, baustil
Words: 470
Characters: 2882
Size: Large
Otto schuf gewaltige Monumentalbauten an den Ufern der Elbe, die nördlich der Alpen seinesgleichen suchten. Eines der Top-Exponate im Dommuseum Ottonianum ist die 3,5 Tonnen schwere gemauerte Grabeinfassung, die im Nordbau auf dem Domplatz gefunden w...
Attached media files
Attached infoboxes
Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Included in
Not included in any bundle.
Categories: Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Tags: dommuseum, dom, magdeburg, ottonianum, otto, ottodergroße, ottoi, kaiser, könig, sachsen, architektur, instrumente, baumeister, sakralbau, monumentalbau
Words: 296
Characters: 1943
Size: Medium
Mit 3,5 Tonnen Gewicht ist die gemauerte Grabeinfassung, die im Nordbau auf dem Domplatz gefunden wurde, das schwerste Objekt der Ausstellung. Das in einem Stück geborgene Grab barg Reste eines Eichensarges aus der Zeit um 963. Darin lag ein erwachse...
Attached media files
Attached infoboxes
Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Included in
Not included in any bundle.
Categories: Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Tags: ottodergroße, ottoi, magdeburg, otto, ottonianum, dom, dommuseum, könig, sachsen, thietmarvonmerseburg, dietmar, chronik, kaiser, sakralbau, monumentalbau
Words: 335
Characters: 2185
Size: Large
Aus Italien stammen die kostbaren, antiken Bauteile aus Marmor, die wertvolle Exponate im Dommuseum Ottonianum sind. Otto der Große ließ sie als Zeichen seiner kaiserlichen Macht zur Ausschmückung der von ihm gestifteten Großbauten aus Italien nach M...
Attached media files
Attached infoboxes
Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Included in
Not included in any bundle.