Dass die Redensart "von echtem Schrot und Korn" auf das Münzwesen im kurfürstlichen Sachsen zurückgeht, ist uns heute kaum geläufig. Unter Kurfürst August von Sachsen (1526-1586) wurde das frühneuzeitliche Münzwesen entscheidend reformiert.

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Schloss Augustusburg (Sachsen) - Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Sie war die Szenefotografin im goldenen Berlin der 20er-Jahre. Erich Kästner schrieb ihr eine Hommage. Sie war immer auf der Suche nach den Gesetzen des neuen Sehens. Kein geringerer als Helmut Newton trug ihren Namen in die Welt hinaus: Yva.

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Female View - Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Sybille Bergemann schrieb als eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen der letzten Jahrzehnte Fotogeschichte. Sie entwickelte als Chronistin Ost-Berlins ihre ganz eigene und unverkennbare Bildsprache.

Attached media files

No media files attached to this article.


Attached infoboxes

Female View - Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Die „Pyxis von Pettstadt“, oder auch „Pettstadter Becher“ genannt, ist eine der kostbaren Leihgaben aus karolingischer Epoche des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg für die vom 09.09.2020 bis 18.04.2021 laufende Mainzer Sonderausstellung "Die Kais...

Attached media files

No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb


Attached infoboxes

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Der Codex Egberti mit seiner einzigartigen Mischung aus faszinierenden Miniaturen, kostbaren Farben, Gold- und Silberschmuck, gilt als eine der wichtigsten Handschriften des Mittelalters und als strahlendes Symbol des christlichen Glaubens. Es gehört...

Attached media files

No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb


Attached infoboxes

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart

Als Papst Johannes XIII. am 14. April 972 in Rom Kaiser Otto II. mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu vermählte, stand sie neben dem neuen Kaiserpaar im Mittelpunkt und verband in einzigartiger Weise das abendländische mit dem byzantinischen K...

Attached media files

No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb No thumb


Attached infoboxes

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht


Included in

Not included in any bundle.


Read more... Add to cart