Terms of Use

§ 1 Geltungsbereich

1. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen sind für die Nutzung des Portals CAB Cultura (nachfolgend: die Betreibenden genannt) inklusive aller Teilbereiche und den Nutzenden des Portals (nachfolgend: die Nutzenden genannt) gültig. Die Nutzung des Portals ist nur zulässig, wenn der Nutzende nachfolgende Geschäftsbedingungen anerkennt und sich mit deren Einhaltung in der jeweils aktuellen Fassung einverstanden erklärt.

2. Die Betreibenden stellen den Nutzenden eine technische Plattform für den elektronischen Abruf und die Verwendung von Bildmaterial, Texten und Paketen zur Verfügung. Nutzende im Sinne dieser Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sind alle registrierten Nutzenden im Portal. Registrierte Nutzende haben die Möglichkeit, Inhalte in einer Download-Liste zu hinterlegen und bei Bedarf hinunterzuladen.

3. Die Datenbank und das Bildmaterial werden ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt.


§ 2 Registrierung und Vertragsabschluss

1. Mit der Registrierung zur Nutzung der Seiten des Portals wird ein Vertrag geschlossen, dem diese Nutzungsbedingungen zugrunde liegen.

2. Zur Registrierung der Nutzung berechtigt sind natürliche voll geschäftsfähige Personen und juristische Personen. Für den Zugriff auf die Inhalte des Portals ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Die Registrierung erfolgt entweder durch die Nutzenden selbst oder durch das manuelle Einrichten eines Nutzerprofils durch einen Administrator. Die Betreibenden sind jederzeit befugt, Registrierungen abzuweisen oder bereits registrierte Nutzende von dem Portal ohne Angabe von Gründen auszuschließen. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Die bei der Registrierung erfassten Daten sind vollständig, genau und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Nutzende verpflichtet sich, diese Daten stets aktuell zu halten. Mit der Registrierung willigt der Nutzende der Veröffentlichung von (persönlichen) Daten ein. Diese werden im Registrierungsformular kenntlich gemacht. Desweiteren behalten sich die Betreibenden das Recht vor, alle Angaben zu überprüfen. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.

3. Nach Übermittlung der Registrierungsdaten werden dem Nutzenden die zum Abschluss einer Registrierung notwendigen Informationen übersandt (Zugangsdaten). Vor Freischaltung des Kundenaccounts für die Datenbank hat der Nutzende die Geltung dieser Nutzungsbedingungen zwischen den Parteien sowie die bei der Registrierung angegebenen Daten zu bestätigen. Ein Vertrag kommt mit der erstmaligen Eingabe der durch die Betreibenden dem Nutzenden zugesandten Zugangsdaten zustande. Jeder Nutzende darf sich lediglich einmal im Portal registrieren.


§ 3 Leistungen und Rechte der Betreibenden

1. Mit dem Portal stellen die Betreibenden eine Presseverteiler-Webanwendung zur Verfügung. Mit Hilfe der Anwendung lassen sich verschiedenen Inhaltsobjekte (Artikel, Infoboxen, Mediendateien und Pakete) anlegen, überarbeiten, miteinander verknüpfen und an verschiedene Newsletterkanäle ausleiten. Artikel sind Inhalte, die sich über den Editor anlegen und bearbeiten lassen. Sie werdenals HTML-formatierte Texte in der Datenbank hinterlegt. Sie können Infoboxen und Medienobjekte beinhalten. Als Download werden die Artikel sowohl als PDF-Datei als auch als HTML-Datei ausgeliefert. Die zugehörigen Medienobjekte werden als Dateien hinzugefügt. Infoboxen sind kurze Informationseinheiten (Infokästen), die sich beliebig vielen Artikeln und Paketen zuordnen lassen. Als Download werden die den Artikeln zugeordneten Infoboxen in die entsprechenden Artikel-Dateien /PDF/HTML-Datei ausgeliefert. Infoboxen können Medienobjekte beinhalten, die sich über die Administrationsmaske zuordnen lassen. Medienobjekte können Bilder, Dokumente, Audiodateien und Videodateien sein. Für Bildmedien werden zu Vorschauzwecken ein Thumbnail und eine Lowres-Version mit Wasserzeichen erzeugt. Für Dokumente, Audiodateien und Videodateien werden systemeigene Vorschaubilder verwendet. Pakete können Artikel, Infoboxen, Mediendateien und andere Pakete enthalten. Beim Download werden Pakete rekursiv in Form von ZIP-Archiven zusammengefasst.

2. Die Betreibenden behalten sich vor, ihre Leistungen jederzeit zu erweitern, einzuschränken oder zu ändern. Sie sind überdies jederzeit berechtigt, ihre Leistungen ganz oder teilweise einzustellen.

3. Bei Verstößen der Nutzenden gegen geltendes Recht oder gegen diese Nutzungsbedingungen haben die Betreibenden das Recht, ohne weitere Prüfung und ohne Vorankündigung

  • den Nutzenden zu ermahnen
  • den Zugang des Nutzenden kurzzeitig oder dauerhaft zu sperren oder zu löschen
  • den Nutzenden aus dem Portal auszuschließen
  • Daten des Nutzenden zu löschen
  • rechtliche Schritte oder sonstige erforderliche Maßnahmen einzuleiten (Art und Umfang der Maßnahme sind einzelfallabhängig und liegen im freien Ermessen der Betreibenden)

§ 4 Pflichten des Nutzenden

1. Jede Nutzung ist den Betreibenden per EMail anzuzeigen. Dies gilt auch für die Nutzung der Inhalte als Arbeitsvorlage, für Skizzen, Bearbeitungen, zur Drucklegung oder zu Layout- oder Präsentationszwecken. Übertragen werden ausschließlich einfache Nutzungsrechte. Artikel dürfen nur im Ganzen und unter Nennung aller Urheber veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Artikel, Mediadateien etc. ist den Bertreibenden per EMail mitzuteilen. Bilder, Artikel oder Pakete sowie sonstige Mediadateien dürfen nicht verändert werden. Sie dürfen nicht für politische, pornographische oder gewaltverherrlichende Zwecke verwendet werden.

2. Wird ein Nutzendzugang aufgrund von Regelverstößen gesperrt, darf der Nutzende weder das Portal weiterhin nutzen, noch sich erneut dort anmelden.

3. Der Nutzende verpflichtet sich zur Geheimhaltung seiner Zugangsdaten. Er ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Daten Dritten nicht zugänglich sind. Eine Übertragung der Zugangsdaten ist nur innerhalb des eigenen Unternehmens zur Nutzung des Portals gestattet. Die Nutzungsbedingungen werden in diesem Fall automatisch auf den Dritten übertragen. Der Nutzende ist verpflichtet, den von ihm ernannten Dritten über seine Rechte und Pflichten aufzuklären.
Bei Verlust der Zugangsdaten oder dem Verdacht des Datenmissbrauchs hat der Nutzende diese unverzüglich den Betreibenden mitzuteilen.

4. Der Nutzende unterliegt der Sorgfaltspflicht und haftet für alle Aktivitäten, die mit seinem Zugang getätigt werden. Ausgenommen sind Missbrauch und alle Aktivitäten, bei denen keine Verletzung der Sorgfaltspflicht vorliegt.

5. Die Nutzenden erklären sich drüber hinaus mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten einverstanden. Die Betreibenden und ihre Erfüllungsgehilfen sind berechtigt, die Kundendaten bzw. Logfiles in maschinenlesbarer Form selbst oder durch Dritte zu speichern und im Rahmen der Zweckbestimmung des zum Nutzenden bestehenden Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Einzelheiten der Recherchen in den Datenbanken werden vertraulich behandelt.


§ 5 Haftungshinweise

1. Die Betreibenden übernehmen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Artikel.

2. Das Portal enthält Links (Weiterleitungen) zu anderen Internetauftritten. Auf die Gestaltung, Inhalte oder Datensicherheit der verlinkten Seiten haben die Betreibenden des Portals keinen Einfluss und übernehmen deshalb dafür keine Verantwortung oder Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibenden verantwortlich. Der Inhalt der verlinkten Websites kann jederzeit ohne Wissen der Betreibenden geändert werden. Verlinkungen auf andere Webseiten, auf die das Portal verweist, geben nicht unbedingt die Meinung der Betreibenden dieses Portals wieder. Eine Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten wird abgelehnt.

3. Das Portal verwendet Cookies, um das Angebot besonders nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei handelt es sich um Textdateien, die sich automatisch auf dem Rechner ablegen, dort aber keinen Schaden anrichten und keine Viren enthalten.

4. Die Nutzung des Portals erfolgt auf eigenes Risiko. Die Betreibenden übernehmen keine Haftung für Schäden durch Speicherausfall, eventuelles Löschen, Darstellungs- und Datenfehler sowie die ständige Verfügbarkeit der Portals im Internet. Im Schadensfall besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Wiederherstellung von Datenmaterial.

Bei der Verwendung unterschiedlicher Browser und Softwarekonfigurationen können außerdem Abweichungen bei der Darstellung auftreten. Die Betreibenden versuchen, für eine ständige und konstante Verfügbarkeit der Inhalte zu sorgen. Hierauf besteht jedoch kein Anspruch.


§ 6 Laufzeit und Kündigung

1. Die Nutzungsbedingungen zwischen den Betreibenden und den Nutzenden gelten auf unbestimmte Zeit und enden durch die Beendigung der Mitgliedschaft. Die Kündigung kann jederzeit fristlos und ohne Nennung von Gründen schriftlich oder per EMail erfolgen.

2. Bei Verletzung der Nutzungsbedingungen durch den Nutzenden behalten sich die Betreibenden ein Sonderkündigungsrecht vor. Der Nutzerzugang wird in diesem Fall dauerhaft gesperrt und die eingestellten Daten ggfs. gelöscht. Ein Sonderkündigungsrecht besteht außerdem, wenn die Voraussetzungen für die Registrierung nachträglich entfallen. Der Nutzenden kann nach Beendigung der Mitgliedschaft die Datenbank nicht weiter nutzen und auch kein Material mehr herunterladen.


§ 7 Hinweise zu Urheberrechten

1. Sämtliche Inhalte des Portals (Artikel, Infoboxen, Mediadateien, Pakete, Schriftzüge, Logos etc) sind urheberrechtlich geschützt. Übertragen werden ausschließlich einfache Nutzungsrechte. Artikel dürfen nur im Ganzen und unter Nennung aller Urheber veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Artikel, Mediadateien etc. ist den Betreibenden per EMail mitzuteilen. Bilder, Artikel oder Pakete sowie sonstige Mediadateien dürfen nicht verändert werden. Sie dürfen nicht für politische, pornographische oder gewaltverherrlichende Zwecke verwendet werden.

2. Die Betreibenden sind berechtigt, die Nutzung der Artikel auch nach erfolgtem Download zu untersagen. In diesem Fall hat der Nutzenden den betreffenden Artikel auf seinen Speichermedien zu löschen und die Löschung den Betreibenden unverzüglich anzuzeigen.


§ 8 Änderung der Nutzungsbedingungen

1. Die Betreibenden haben das Recht, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit auch mit Wirksamkeit für bereits registrierte Nutzende zu verändern. Alle Änderungen werden den Nutzenden vor Inkrafttreten per EMail mitgeteilt. Der Nutzende hat dafür Sorge zu tragen, dass die Betreibenden ihn jederzeit per EMail erreichen können.

2. Der Nutzende hat die Möglichkeit, den neuen Nutzungsbedingungen innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu widersprechen. Dieser Fall kommt einer Kündigung gleich.

3. Der Betreibende ist berechtigt, die Daten und Inhalte des Nutzenden zu löschen und den Zugang zu sperren.
Widerspricht der Nutzende den neuen Nutzungsbedingungen innerhalb der 14 Tage nicht, gilt dies als Zustimmung zu den neuen Nutzungsbedingungen.


§ 9 Schlussbestimmungen

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2. Die Vertragssprache ist Deutsch.

3. Als Erfüllungsort wird Bamberg vereinbart, Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die ihren Ursprung in den vertraglichen Beziehungen zwischen Betreibenden und Nutzendem haben, ist Bamberg.

4. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt, gleiches gilt im Fall von Regelungslücken.

Stand: September 2016